Page 18 - Karl Hecht - Gefahr WLAN
P. 18
WLAN Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht
!
Abbildung 8: Freisetzung von Entzündungs- und Schmerztransmittern in der extrazellulären Matrix durch Stresskaskaden [nach Rimpler und Bräuner 2004]
Diese nur kurz dargestellten interessanten Ergebnisse von Presman [1968] zeigen, dass schon sehr schwache hochfrequente EMF-Strahlungen erhebliche Effekte auf die zentralnervalen Prozesse ausüben können. Sie geben aber auch Anlass, die EMF und Handyforschung in Deutschland und Westeuropa zu einem Paradigmen- wechsel aufzufordern. Mit der längst überholten dogmatischen thermischen Wir- kungstheorie wird man keinen gesundheitsschädigenden Effekt nachweisen und den Schutz der Bevölkerung nicht gewährleisten können.
15. Die Polarisation - ein Faktor die biologische Aktivität von anthropogen produzierten und natürlichen elek- tromagnetischen Feldern zu unterscheiden
Der Physiker Dr. rer. Nat. Klaus Scheler beschreibt mit Bezug auf die Forschungsar- beit von Dr. Dimitris J. Panagopoulos (Universität Athen, Griechenland), Prof. Olle Johansson (Karolinska Institut, Stockholm, Schweden) und Dr. George L. Carlo (In- stitute for Healthful Adaptation, Washington DC, USA) die Polarisation als einen we- sentlichen Faktor zur Unterscheidung biologischer Wirkungen von natürlichen EMF- Wellen (die nicht polarisieren) und anthropogen produzierten gepulsten elektroma- gnetischen Wellen niedriger Intensität.
Was heißt Polarisation der Wellen? Lineare Polarisation der Wellen liegt vor, wenn die beiden Ebenen in denen die Felder schwingen, die einmal eingenommene Lage im Raum in einer längeren Zeiteinheit unverändert realisieren, d. h. wenn sie ein star- res Funktionsprinzip gewährleisten.
Die Polarisation tritt nur bei transversal schwingenden Wellen auf. Transversal heißt, wenn sich die schwingenden Wellen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung verhalten. Alle Radio-Funkwellen breiten sich so aus.
!18