Page 99 - Auswirkungen-HF-EMF-auf-die-Gesundheit
P. 99
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 99 – Drucksache 20/5646
Zu beachten ist Folgendes: Sind zu einem bestimmten Endpunkt in einem Programm keine Studien durch- geführt worden oder liegen zu diesem Endpunkt keine Bewertungen seitens offizieller Stellen vor, bleibt das entsprechende Feld leer. Ebenfalls leer bleiben Felder, die sachlich keinen Sinn machen (weil sie nur aufgrund der systematischen Tabellierung Endpunkte/Studientypen entstanden sind, etwa: Neurodegeneration/Gesundheit akut (Neurodegeneration ist immer eine chronische Erkrankung), oder: Elektrosensibilität/Tierstudien (Elektro- sensibilität hat per Definition die kognitive Dimension der Ursachenzuschreibung; dazu sind nur Menschen fähig).
In den Tabellen hat die FSM (2017) alle Fachpublikationen, deren Qualität sie als unzureichend beurteilt haben, in Klammern gesetzt. Durch die Klammersetzung bleibt die Farbgebung erhalten. So wird sichtbar, wie viele Studien, die für einen Endpunkt Effekte gezeigt haben bzw. »Entwarnung« gaben, nicht in die Endbeurtei- lung eingeflossen sind. Die Studienqualität ist somit nicht bereits in die Literaturauswahl eingeflossen, sondern
50
Ausgangspunkt: Deutsches Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF)
Charakterisierung
Das »Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm« (DMF) wurde durch das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit einer Laufzeit von 2002 bis 2008 initiiert. Das Programm wurde zu gleichen Teilen vom Bundesumweltministerium und den Mobilfunkbetreibern mit insgesamt 17 Mio. Euro
erst in die Beurteilung der Studienergebnisse bzw. der wissenschaftlichen Evidenz.
Kurzanleitung zum Verständnis der Tabellen
Die Farbe der Zelle entspricht der globalen Einschätzung der relevanten Bewertungsgremien nach dem Farbschema:
Für das DMF richtet sich die Zellenfarbe nach (BfS 2008) und (SSK 2011)
Die Ziffern (bzw. Kürzel) in den Zellen bezeichnen die Textstellen der Forschungsarbeiten, auf die sich die Einschätzung bezieht. Diese sind in Kapitel 8.1 explizit aufgeführt.
Die Schriftfarbe bezeichnet die Einschätzung der Autoren der Forschungsarbeit gemäß diesem Farb- schema:
Effekt ausreichend nachgewiesen
Effekt limitiert nachgewiesen
Effekt inadäquat nachgewiesen
kein Effekt nachgewiesen
Eine Ziffer ist eingeklammert, wenn die Qualität der Forschungsarbeit von den Gutachtern der FSM (2017) als unzureichend bewertet wurde. Hinweise:
› Bei Arbeiten aus den Nachfolgeaktivitäten des DMF ist der Ziffer ein »N« vorangestellt.
› In den Fällen, bei denen die Einschätzungen der SSK sich nicht direkt auf wissenschaftliche Primär- quellen stützen, wird die Seitenzahl in SSK (2011) aufgeführt.
Effekt ausreichend nachgewiesen
Effekt limitiert nachgewiesen
Effekt inadäquat nachgewiesen
kein Effekt nachgewiesen
50 Wissenschaftlich nicht überzeugende Studien sind im Literaturverzeichnis kursiv gesetzt.
Vorabfassung – wird durch die endgültige Fassung ersetzt.