Page 72 - Auswirkungen-HF-EMF-auf-die-Gesundheit
P. 72
Drucksache 20/5646
Tab. 2.22 Leistungsflussdichten und SAR-Werte im Expositionsszenario »öffentlicher Raum
– 72 –
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode
Quelle
mit Datenübertragung und Mobilfunk – Worst Case« Leistungsflussdichte (W/m2)
Kopf-Sumpf-SAR (W/kg)
Wert im Szenario
Grenzwert*
4,5* 10
4* 10
2* 10
–
Wert im Szenario
–
–
–
–
–
–
1,28
Grenzwert*
–
–
–
–
–
–
2
GSM-Basisstation 0,1 UMTS-Basisstation 0,07 LTE-Basisstation 0,03 WLAN-Hotspot 0,02 DAB/DVB-T-Sender 0,0001 WiMAX-Basisstation 0,7 Mobiltelefon – Grenzwertausschöpfung
durch die Quellen insgesamt
10,9 %
64 %
* bezogen auf den ungünstigeren Fall der Frequenz (900 MHz bei GSM, 1.800 MHz bei LTE, bis 400 MHz bei DAB/DVB-T)
* Referenzwerte aus der EU-Ratsempfehlung 1999/519/EG, die mit denen der ICNIRP (1998) übereinstimmen.
Quelle: Gröger et al. 2017, S. 95
Abb. 2.26 Prozentuale Grenzwertausschöpfungen durch die verschiedenen Quellen im Ex- positionsszenario »öffentlicher Raum mit Datenübertragung und Mobilfunk – Worst Case«
Quelle: Gröger et al. 2017, S. 96
Expositionsszenario »öffentlicher Raum einschließlich induktivem Laden von Elektrofahrzeugen«
Das induktive (kabellose) Laden ist in einigen Bereichen weit verbreitet, insbesondere bei elektrischen Kleinge- räten. Aber auch Förderbänder oder autarke Transportsysteme werden inzwischen zum Teil induktiv geladen. Bei Straßenfahrzeugen gibt es einige Versuche mit dieser Technik, allerdings weniger im öffentlichen Raum.
Vorabfassung – wird durch die endgültige Fassung ersetzt.