Page 69 - Auswirkungen-HF-EMF-auf-die-Gesundheit
P. 69
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 69 – Drucksache 20/5646 In Abbildung 2.23 ist das Expositionsszenario »öffentlicher Raum mit Datenübertragung und Mobilfunk« mit
seinen Quellen von HF-Strahlung schematisch dargestellt.
Abb. 2.23 Schematische Darstellung der Quellen und ihrer Anordnung im Expositionsszenario »öffentlicher Raum mit Datenübertragung und Mobilfunk«
Quelle: nach Gröger et al. 2017, S. 91
In Tabelle 2.21 sind die Leistungsflussdichten und die SAR, die sich aus den vorliegenden Untersuchungen ab- leiten lassen, für die Quellen des Expositionsszenarios »öffentlicher Raum mit Datenübertragung und Mobilfunk« zusammengefasst. Die prozentuale Grenzwertausschöpfung ist für die einzelnen Quellen in Abbildung 2.24 gra- fisch darstellt. Bei der prozentualen Ausschöpfung der Grenzwerte der Leistungsflussdichte dominiert die GSM- Basisstation. Die höchste relative Ausschöpfung ergibt sich bei der Kopf/Rumpf-SAR für das Mobiltelefon.
Tab. 2.21 Leistungsflussdichten und SAR im Expositionsszenario »öffentlicher Raum mit Datenübertragung und Mobilfunk«
Quelle
GSM-Basisstation
WLAN-Hotspot
DAB/DVB-T-Sender
Mobiltelefon
Grenzwertausschöpfung durch die Quellen
insgesamt
Leistungsflussdichte (W/m2)
Kopf/Rumpf-SAR (W/kg)
Wert im Szenario
0,1 0,02 0,0001
–
Grenzwert*
4,5** 10
2* –
Wert im Szenario
–
–
–
1,28
Grenzwert*
–
–
–
2
2,4 %
64 %
* Referenzwerte aus der EU-Ratsempfehlung 1999/519/EG, die mit denen der ICNIRP (1998) übereinstimmen.
** bezogen auf den ungünstigeren Fall der Frequenz (900 MHz bei GSM, bis 400 MHz bei DAB/DVB-T)
Quelle: Gröger et al. 2017, S. 92
Vorabfassung – wird durch die endgültige Fassung ersetzt.