Page 159 - Auswirkungen-HF-EMF-auf-die-Gesundheit
P. 159
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 159 – Drucksache 20/5646
BfS (2012): Hochfrequente elektromagnetische Felder im Haushalt – Mikrowellengeräte. Infoblatt. Bundesamt für Strahlenschutz. Salzgitter. www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/broschueren/emf/info- mikrowellengeraete.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (22.10.2020)
BfS (2017a): LTE – Long Term Evolution. Bundesamt für Strahlenschutz. https://www.bfs.de/DE/themen/emf/kompetenzzentrum/mobilfunk/basiswissen/lte.html (22.10.2020)
BfS (2017b): Zusammenstellung von SAR-Werten von Handys. Bundesamt für Strahlenschutz. www.bfs.de/SiteGlobals/Forms/Suche/BfS/DE/SARsuche_Formular.html (22.10.2020)
BfS (2018): Programmreport 2017. Bericht über das vom Bundesamt für Strahlenschutz fachlich begleitete und administrativ umgesetzte Forschungsprogramm Strahlenschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) (Hg.). Salzgitter (BfS-SCHR, 64/18). https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2018071915600/3/BfS-SCHR-64- 18_Programmreport_2017-1-rev.pdf (22.10.2020)
BfS (2019a): 5G. Bundesamt für Strahlenschutz. https://www.bfs.de/DE/mediathek/multimedia/video/emf/emf- mobilfunk-5g.html (22.10.2020)
BfS (2019b): Wissenschaftlich diskutierte biologische und gesundheitliche Wirkungen hochfrequenter Felder. www.bfs.de/DE/themen/emf/hff/wirkung/hff-diskutiert/hff-diskutiert.html (22.10.2020)
Bhatt, C.; Benke, G.; Smith, C.; Redmayne, M.; Dimitriadis, C.; Dalecki, A.; Macleod, S.; Sim, M.; Croft, R.; Wolfe, R.; Kaufmann, J.; Abramson, M. (2017): Use of mobile and cordless phones and change in cognitive function: a prospective cohort analysis of Australian primary school children. Environmental health 16(1), S. 62
Bioinitiative Working Group (2012): A Rationale for Biologically-based Exposure Standards for Low-Intensity Electromagnetic Radiation. Unter Mitarbeit von Behari, J., Rajamani, P. und Bellieni, C. et al., Sage, C., Carpenter, D. (Hg.). www.bioinitiative.org/ (22.10.2020)
Birks, L.; Guxens, M.; Papadopoulou, E.; Alexander, J.; Ballester, F.; Estarlich, M.; Gallastegi, M.; Ha, M.; Haugen, M.; Huss, A.; Kheifets, L. et al. (2017): Maternal cell phone use during pregnancy and child behavioral problems in five birth cohorts. Environment international 104, S. 122–131
Bitkom (2019): Mit 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone. www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mit-10-Jahren-haben-die-meisten-Kinder-ein-eigenes- Smartphone (20.10.2020)
Bluetooth SIG (2017): Why build with Bluetooth. www.bluetooth.com/what-is-bluetooth-technology/why-build- with-bluetooth (1.12.2017)
BMU (2019): Fragen und Antworten zur Einführung der 5G-Mobilfunknetze und den damit in Verbindung stehenden elektromagnetischen Feldern (EMF). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/nichtionisierende- strahlung/strahlenschutz-beim-mobilfunk/fragen-und-antworten-zur-einfuehrung-der-5g-mobilfunknetze-und- emf/, (20.10.2020)
BNetzA (2010a): Allgemeinzuteilung von Frequenzen in den Bereichen 5150 MHz – 5350 MHz und 5470 MHz – 5725 MHz für Funkanwendungen zur breitbandigen Datenübertragung, WAS/WLAN (»Wireless Access Systems including Wireless Local Area Networks«). Bundesnetzagentur. https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehme n_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2010_07_WLAN_5GHz_pdf.pdf?__blob=publicationFile &v=7 (20.10.2020)
BNetzA (2010b): Bluetooth – die Funkalternative zur Verkabelung. Bundesnetzagentur. http://emf2.bundesnetzagentur.de/pdf/Bluetooth-BNetzA.pdf (2.11.2017)
BNetzA (2010c): UMTS – der Multimedia-Mobilfunk. Bundesnetzagentur. http://emf2.bundesnetzagentur.de/pdf/Mobilfunk-BNetzA.pdf (4.11.2017)
BNetzA (2013a): Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Babyüberwachungsanlagen. Vfg 4 / 2013. Bundesnetzagentur.
www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Instit utionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2013_04_Babyueberwachungsanlagen_pdf.pdf?__blob=publicati onFile&v=2 (22.10.2020)
Vorabfassung – wird durch die endgültige Fassung ersetzt.